Danube Brass Ensemble präsentiert "World.Wide.Brass"

1. September 2024
16.00 Uhr, Ruine Kaja
Schlechtwetter: Pfarrkirche Hardegg

Blechmusik mit Kraft, Witz und Emotion

Die Liebe zum opulenten Klang der Blechblasinstrumente und ihre langjährige Freundschaft eint die zwölf Musiker des 2022 ins Leben gerufenen Danube Brass Ensembles.

Tuba, Posaunen, Horn, Trompeten und Percussion – so viel geballte Energie verlangt nach einem Dirigenten, der die Kräfte bündelt und es erlaubt auszubrechen, um spielerische Grenzen auszuloten.

So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst, ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll, beizeiten sogar behutsam fragil, finden Werke von G.F. Händel, Giuseppe Verdi, John Williams, Ennio Morricone, bis hin zu Freddie Mercury ihren Platz.

Bereits die Premierenkonzerte fanden enormen Zuspruch und bestätigten das Ensemble in seinem Kurs, die Vielseitigkeit der Bläsermusik und die damit verbundenen Emotionen mit dem Publikum zu teilen.

Lassen auch Sie sich vom melodischen Fluss des Danube Brass Ensembles mitreißen.

Moderation: Karl-Gerhard Straßl

Für das leibliche Wohl sorgt der Ruine-Kaja-Erhaltungsverein.

Eintritt: 20 € an der Abendkassa, Ermäßigt 17 €

Karl-Gerhard Straßl

Moderator

  • Absolvent der Studien Rechtswissenschaften (Mag., Dr.), Orgel/Konzertfach (Diplom), Kulturwissenschaften (Dr.), Kirchenmusik (Diplom) und Kulturmanagement (MAS).
  • Leiter der Abteilung „Organisationsrecht und Berufungsmanagement inkl. Kompetenz-zentrum für Akademische Integrität“ an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
  • Publikationen und Artikel zu den Themenbereichen Universitätsrecht, Kulturrecht und Kulturpolitik.
  • Vortrags- und Lehrtätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen, Evaluator in internati-onalen Projektförderungsverfahren, Moderator von Konzerten, Leiter von Podiumsdis-kussionen, Juror bei internationalen Orgel- und Chor-Wettbewerben.
  • Organist an der Kalvarienbergkirche in Wien-Hernals, Präsident des „Chorverband Ös-terreich“, Chorleiter der „Wiener Sängerrunde“ und des „VerwaltungsChor“ der mdw, Konzerttätigkeit als Organist und Dirigent in Europa, Südamerika und Asien.