Open Door statt Open Air bremste Stimmung nicht

Aus dem geplanten Open-Air-Konzert in Hardegg wurde ein Open-Door-Konzert in der Freizeithalle Langau. Obmann Martin Schiner hatte das für den Samstagabend geplante Sommerkonzert angesichts der Wetterprognose schweren Herzens vom Hauptplatz Hardegg nach Langau verlegen müssen.

Ein Fest für die Natur: 25 Jahre Nationalpark Thayatal

Gruppenfoto der Ehrengäste beim 25 Jahre Nationalpark Thayatal Fest

Was für ein Tag! Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, feierten wir gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre Nationalpark Thayatal. Bei strahlendem Frühsommerwetter wurde das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturfreund:innen, Familien, Wegbegleiter:innen und Partner:innen aus der Region und darüber hinaus.

Eine Reise durch die Dämmerung mit Vocalodie

Das aufstrebende Vokalensemble Vocalodie präsentierte sich mit einem beeindruckenden Konzert, das die zahlreichen Zuhörer und Zuhörerinnen tief berührte und nachhaltig begeisterte.

Gelungener Humor-Auftakt mit Stefan Haider

Die zweite Veranstaltung im Rahmen des Hardegger Kultursommers war eine Lesung von Thomas Sautner in Niederfladnitz. Als zweiter Höhepunkt stand eine von bestem Jazz umrahmte Lesung am Programm. Begrüßt wurde das Publikum – darunter Stadtamtsdirektorin Margit Müllner und Kulturstadtrat Andreas Frömmig – durch Bürgermeister Fritz Schechtner und Initiator Martin Schiner.

Weisenblasen der BAG Hollabrunn in Pleissing

v.l.n.r.: Obmann Martin Schiner, Bezirksobmann- Stv. Verena Lassel, Ehrenkpm. Emmerich Habinger, Bezirkskapellmeister Robert Eigner, Kapellmeister Johann Pausackerl © Grenzlandkapelle Hardegg

Am 13. Oktober 2024 fand das diesjährige
Weisenblasen der BAG Hollabrunn in Pleissing statt. Nachdem die Veranstaltung aufgrund der Hochwassersituation Mitte September verschoben werden musste, war die Grenzlandkapelle Hardegg als Veranstalter auch diesmal leider nicht mit Wetterglück gesegnet.

Kammerorchester im Katzencamp

Vollendeten für heuer den Kultursommer (v.l.): Dirigent Sébastien Thomas Bagnoud, Intendant Martin Schiner, Silberbauer-Orgelfestival-Leiterin Katerina Málková, Sopran Ivana Pavlů, Konzertmeister Dennis Schneiderka, Komponist Daniel Muck und Bürgermeister Friedrich Schechtner. Foto: Wolfgang Hanousek

Im Rahmen des Hardegger Kultursommers trat das Danube Brass Ensemble auf der Burgruine Kaja auf. Gespielt wurde Klassik von Händel genauso wie Rockiges von Queen. Es wird nicht das letzte Schmankerl dieser Veranstaltungsreihe gewesen sein. Trotz Sommerhitze war der schattige Burghof der Ruine Kaja gut besetzt, sodass Intendant Martin Schiner etwa 90 Besucher – darunter Stadtamtsdirektorin Margit Müllner, Bezirksdirektor Leopold Prey von der NV und Kulturstadtrat Andreas Frömmig – begrüßen konnte.

Danube Brass glänzte auf der Ruine Kaja

Im Rahmen des Hardegger Kultursommers trat das Danube Brass Ensemble auf der Burgruine Kaja auf. Gespielt wurde Klassik von Händel genauso wie Rockiges von Queen. Es wird nicht das letzte Schmankerl dieser Veranstaltungsreihe gewesen sein. Trotz Sommerhitze war der schattige Burghof der Ruine Kaja gut besetzt, sodass Intendant Martin Schiner etwa 90 Besucher – darunter Stadtamtsdirektorin Margit Müllner, Bezirksdirektor Leopold Prey von der NV und Kulturstadtrat Andreas Frömmig – begrüßen konnte.